Ein Job mit Zukunft – für technisch Interessierte
Lehre- Metalltechnik Maschinenbautechnik

Bei Metalltechnik Maschinenbautechnik dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Von der Erstellung von Einzelteilen bis hin zur Fertigung von ganzen Maschinen und Anlagen verbinden sie ihr Know-how über mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme. Fehlen dazu Ersatzteile, so verfügen sie über die Fähigkeit diese individuell selbst herzustellen.
Für diesen spannenden Job ist sowohl technisches als auch IT-Verständnis gefragt. Die Aufgabenfelder von Metalltechnik Maschinenbautechnik umfassen die Planung und Konstruktion, den Zusammenbau, die Montage und Inbetriebnahme sowie die Wartung und Reparatur von Maschinen, Maschinenteilen und Anlagen. Zudem ist die Programmierung und Bedienung von rechnergestützten CNC Werkzeugmaschinen wichtiger Bestandteil der umfassenden Ausbildung.
Die Firma Zimmer-Austria ist ein Traditionsunternehmen in Klagenfurt und stehet für hohe Qualität und Innovationen. Mit dem Produktionsstandort in Klagenfurt ist ZIMMER AUSTRIA weltweit führend unter den Herstellern von Maschinen für die Textilveredelung (Flach- und Rotationssiebdruck, Beschichtungsanlagen, Dämpfen, Waschen, Trocknen). ZIMMER AUSTRIA erreicht selbst die entferntesten Märkte und beliefert rund um den Globus dank eines starken und gut ausgebauten Vertriebsnetzes.
!! Wichtig für die Bewerbung !!
Lehrgangsstart voraussichtlich September 2025
Der Bewertung sind Lebenslauf, Zeugnis der zuletzt besuchten Schule und Abschlusszeugnis des neunten Schuljahres beizulegen.
Wie viel verdient man als Metalltechniker (m/w/d) in der Lehre?
Als Metalltechniker bzw. Metalltechnikerin kannst du in der Lehre im Schnitt mit folgendem Lehrlingseinkommen rechnen:
- im 1. Lehrjahr: 1.050,00 EUR
- im 2. Lehrjahr: 1.270,00 EUR
- im 3. Lehrjahr: 1.625,00 EUR
- im 4. Lehrjahr: 2.110,00 EUR
Allgemeine Informationen
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Standort: Klagenfurt
Berufsschule: FBS Wolfsberg
Bewerbungen an g.dobnig-rosegger@zimmer-austria.com
Bei Fragen melden sie sich gerne Telefonisch unter 0463-3848-200.
