Ein Job mit Zukunft – für technisch Interessierte

Lehre-Mechatroniker, Automatisierungstechnik

 

Lehrzeit 3,5 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul (Automatisierungstechnik)

Für die Bewerbung wird benötigt: Bewerbungsschreiben, Zeugnis der zuletzt besuchten Schule und Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe

Die Lehrgänge starten voraussichtlich im September

Der Automatisierungsgrad in industriellen Unternehmen steigt zusehends. Automatisierungstechnik verbindet unterschiedliche Fachbereiche und Technologien wie Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau. Daher bietet die Automatisierungstechnik auch ein breites Betätigungsfeld und viele Berufe, die damit zusammenhängen. Darunter fallen zum Beispiel die Bereiche Hydraulik, Pneumatik, Mechatronik

Mechatronik bedeutet die Verbindung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen zu mechatronischen Anlagen und Systemen. Sie nehmen die Automatisierungssysteme in Betrieb und programmieren und bedienen sie. Sie suchen nach Fehlern, grenzen diese ein und beheben Störungen.

Mechatroniker*innen für Automatisierungstechnik arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team mit Berufskolleg*innen und weiteren Fachkräften aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, IT und Maschinenbau zusammen. Bei Montage-, Einstellungs- und Servicearbeiten sind sie auch an wechselnden Arbeitsorten bei Kund*inne

!! Wichtig für die Bewerbung !! 

Lehrgangsstart voraussichtlich September 2025

Der Bewertung sind Lebenslauf, Zeugnis der zuletzt besuchten Schule und Abschlusszeugnis des neunten Schuljahres beizulegen. 

Wie viel verdient man als Mechatroniker (m/w/d) in der Lehre?

Als Mechatroniker bzw. Mechatronikerin kannst du in der Lehre im Schnitt mit folgendem Lehrlingseinkommen rechnen:

  • im 1. Lehrjahr: 1.050,00 EUR
  • im 2. Lehrjahr: 1.270,00 EUR
  • im 3. Lehrjahr: 1.625,00 EUR
  • im 4. Lehrjahr: 2.110,00 EUR

Allgemeine Informationen

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Standort:  Klagenfurt

Berufsschule: FBS-Villach

 

Bewerbungen an g.dobnig-rosegger@zimmer-austria.com

  • Bei Fragen melden sie sich gerne Telefonisch unter 0463-3848-200